-- Anzeige --

Saarland: Elektro-Pioniere starten im Peugeot i-On

14.11.2011 19:55 Uhr
Saarland: Elektro-Pioniere starten im Peugeot i-On
Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland (v. l. n. r.), Dipl.-Ing. Axel Bärwinkel von Veigel und der Verbandsvorsitzende Heinz Patzke sind darauf gespannt, wie Fahrlehrer das Elektro-Fahrschulauto i-On beurteilen
© Foto: Peugeot

Peugeot unternimmt mit dem Landesverband der Fahrlehrer Saar erste Schritte, um Fahrlehrer an die Elektromobilität heranzuführen.

-- Anzeige --
Der Vorstand des Landesverbandes der Fahrlehrer Saar startete am 14. November 2011 mit einer symbolischen Schlüsselübergabe den ersten „Schnupperkurs“ von Fahrlehrern mit der Elektromobilität. Bis zum Februar 2012 kann der Verband über das Elektroauto Peugeot i-On verfügen, das von einem Peugeot-Mitarbeiter disponiert wird. Der Wagen ohne Kupplung und Getriebe ist mit einer Doppelbedienung von Veigel für Gas und Bremse ausgestattet. Die ersten Fahrlehrer können den i-On in den Pausen von vier Fortbildungstagen im Dezember 2011 zur Probe fahren. Ein geschulter Vertriebsmitarbeiter von Peugeot Saartal weist die Fahrlehrer dort in die Technik des reinen Elektrofahrzeugs ein und zeigt ihnen, wie sie in sechs bis acht Stunden an einer 230-Volt-Steckdose „volltanken“ können. Die dazu nötige Steuerelektronik hat das Fahrzeug an Bord. „Wir möchten frühzeitig mit Fahrlehrern über die neue Technik sprechen“, erklärte Thomas Bauch, Geschäftsführer von Peugeot Deutschland, bei der Übergabe des Fahrzeugs. „Dank der Doppelbedienung können sie das Fahrzeug nun auch schon für eine Elektro-Fahrstunde während der Ausbildung einsetzen.“ Ob der i-On als Automatikwagen prüfungstauglich wäre, hat Fahrschul-Ansprechpartner Harald Jehle den TÜV Saarland noch nicht gefragt. Wilfried Merkle, der Technische Leiter von Veigel, und der Technische Geschäftsführer Dipl.-Ing. Axel Bärwinkel betrachteten die Entwicklung der Doppelbedienung für den i-On zunächst als Neuland. „Bald stellten wir aber fest, dass der i-On innen ein ganz normaler Kleinwagen ist, bei dem das Heizungsgehäuse uns auch wenig Einbauraum lässt“, sagte Merkle. Kalkuliert sei der Preis der Doppelbedienung noch nicht, aber er werde im üblichen Rahmen liegen. Harald Jehle ist gespannt auf die Rückmeldungen der Fahrlehrer. Wenn sie interessiert sind, kann er sich vorstellen, für den i-On ein Fahrschul-Leasing anzubieten. (dif)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.