Auch der 2. Kongresstag des 10. Fahrlehrerkongress am Samstag, den 15. November 2025, war ein großer Erfolg – sowie die Abendveranstaltung einige Stunden zuvor, mit der der 1. Kongresstag ausgeklungen war: „Es war ein gigantischer Abend, das Essen war perfekt, die Musik war laut, aber super und die Fahrlehrer können tanzen“, begrüßte Jürgen Kopp, Vorsitzender der BVF, das Publikum gutgelaunt am Morgen.
Voller Energie ging es weiter, als die Expertin für Kunden-Service-Qualität Maria-Theresa Schinnerl über „Selbst-MARKE-ting“ sprach und den Fahrlehrern erklärte, wie sie zur Service-Persönlichkeit werden können und worauf es beim Umgang mit Kunden ankommt.
Prof. Dr. Michael Schreckenberg, Verkehrs- und Verhaltensforscher, erklärte mit viel Humor und Gelächter des Publikums, wie wir uns bewegen werden, wie realistisch diverse Mobilitätskonzepte sind und wie viele Absurditäten dabei zu finden sind.
In der Kaffeepause gab es auf der Ausstellung erneut einen Vortrag im FLK DOME: Carsten Eckmiller und Philipp Goebel von Autovio thematisierten dabei: „BKF- und Kursplaner: Schnell Seminare und Kurse für BKF- und Fahrlehrerausbildung planen“.
Der Autor und Spezialist für berufliche Kommunikation, Präsentation und Rhetorik René Borbonus war der letzte Referent auf dem 10. Fahrlehrerkongress. „Klarheit“ war dabei sein Fokusthema. Mit vielen Geschichten veranschaulichte er, wie wichtig es ist, genau zu wissen, was zählt und auch präzise darüber reden zu können.
Abschließend gab Kopp noch einen Ausblick zur Bundesvereinigung: Nachdem von Verkehrsminister Schnieder am Vortag nichts anderes gesagt worden war, als schon zuvor bekannt war, bat er die anwesenden Fahrlehrer noch um Geduld und versprach, dass er weiter an Gesprächen dranbleiben werde. Er glaubt, dass die Botschaft von Schnieder gehört, aber nicht verstanden wurde, doch er werde sie weiterhin vertreten und bat auch alle Fahrlehrer, diese weiterzutragen und weiterhin zusammenzuhalten.
Verlosung zum Kongressjubiläum
Gegen 14 Uhr endete der 10. Fahrlehrerkongress nach der großen Verlosung zum Kongressjubiläum. Dabei wurden tolle Preise verlost: Der Verlag Heinrich Vogel sponsorte zwei Übernachtungen im Estrel Berlin inklusive einem Besuch von „Stars in Concerts", Polo Motorrad zeigte sich spendabel und vergab drei Bekleidungs-Komplettausstattungen und als Hauptpreis gab es einen VW-Fahrschulwagen von Veigel/SYNPLI für ein halbes Jahr.
Der 10. Deutsche Fahrlehrerkongress war ein voller Erfolg und wird sicher noch einige Zeit nachhallen. Wer sich schon auf das nächste größere Highlight einstimmen will, kann sich schon mal den Termin des Symposiums Fahrschule & Berufskraftfahrer im November 2026 vormerken!