Im Gegensatz zu Deutschland, wo die Warnwestenpflicht nur für die Insassen gewerblich genutzter Fahrzeuge gilt, gibt es in vielen anderen europäischen Ländern eine Mitführ- und Tragepflicht für alle Auto- und Motorradfahrer. Dabei muss es eine Warnweste der europäischen Norm EN 471 sein, erkennbar durch ein Etikett an der Innenseite der Weste. Verstöße können teuer werden: In Portugal kann die Strafe bis zu 600 Euro und in Belgien sogar bis zu 1375 Euro betragen. (esch, 12.8.09)
Warnweste sollte besser immer griffbereit sein

In vielen Ländern Europas ist die Warnweste Pflicht.