Die ersten Smart electric drive sind Mitte Dezember in Kundenhand übergeben worden. Ihre Antriebskraft holen die Smart fortwo aus Lithium-Ionen-Batterien, die über ein intelligentes Lademanagementsystem verfügen. Unabhängig davon, ob der Smart zu Hause an der Steckdose oder an einem der rund 500 Stromladepunkte Strom gezapft hat, erhält der Kunde nur eine Rechnung von seinem Energieversorger. Nach der Ladung der vollen Kapazität von 16,5 Kilowattstunden soll der Smart bis zu 135 Kilometer weit kommen. Pro 100 Kilometer gibt der Hersteller Betriebskosten von 2 bis 3 Euro an. (kitz, 17.12.09)
Berlin: Erste Elektro-Smart in Kundenhand

Zwei Smart mit Elektroantrieb sind seit dem 17. Dezember auf Berlins Straßen unterwegs.