Einen kompakten SUV vom Schlage eines VW Tiguan kann man für knapp 50 Euro pro 100 Kilometer fahren oder aber auch mehr als 64 Euro dafür ausgeben. Das hat Eurotax Schwacke beim Vergleich von 15 SUV errechnet. Die Schätzorganisation berechnete die Betriebskosten bei Laufleistungen von 15.000 Kilometern im Jahr und einer Nutzungsdauer von 48 Monaten einschließlich des zu erwartenden Wertverlustes. Diese Eckdaten entsprechen der durchschnittlichen Nutzung privater Pkw. Die preiswerteste Fahrt auf höherer Warte bietet demnach der Ford Kuga 2.0 TDCi 4x4 mit 48,59 Euro pro 100 Kilometer, gefolgt vom VW Tiguan 2.0 TDI 4Motion mit 49,74 Euro. Am teuersten kommen der Opel Antara 2.0 CDTI 4x4 mit 64,20 Euro und sein Pendant von Chevrolet, der Captiva 2.0 4x4 mit 64,61 Euro. Bei intensiv genutzten Fahrschulautos dürften die Unterschiede noch deutlicher ausfallen. Die Betriebskosten des Audi Q5, des BMW X1 und des Mercedes-Benz GLK hat Eurotax Schwacke übrigens nicht berechnet. (dif, 26.11.09)
Betriebskosten: Große Unterschiede zwischen den SUV

Eurotax Schwacke hat die Betriebskosten der bekanntesten SUV miteinander verglichen.