Durch die enge Zusammenarbeit mit den Autoherstellern gehören die Entwickler von Veigel zu den ersten Geheimnisträgern, die neuen Modellen hinter die Verkleidungen schauen dürfen. Das haben sie bei einigen neuen Pkw-Typen getan, die nun schon mit einer Dreiwellen-Doppelbedienung bestückt werden können. Die wichtigsten Neulinge sind wohl der Audi Q3 für Schaltgetriebe (376 Euro, Preise zzgl. MwSt. und Einbau) und Automatik (412 Euro), der A6 mit Schaltgetriebe, den es nicht mehr ab Werk als Fahrschulauto gibt, der neue 1er-BMW mit Schaltgetriebe (434 Euro) und der Opel Zafira Tourer mit Schaltgetriebe (367 Euro). Selbst das Elektroauto Peugeot i-on richten die Künzelsauer für die Automatik-Ausbildung her. (dif)
Doppelbedienungen: Veigel hat wieder frühzeitig entwickelt

Für einige IAA-Neuheiten wie den 1er-BMW und den Audi Q3 gibt es bereits eine Doppelbedienung aus Künzelsau.