Die wenig strapazierten Häute süddeutscher Milchkühe aus der Stallhaltung verarbeitet die Firma WACO aus dem niederbayerischen Beutelsbach/Anham zu maßgeschneiderten Lederkombis für Motorradfahrer. Für einen Aufpreis von rund 80 Euro überzieht die Firma das Kuhleder mit einem Film, der die Sonne reflektiert. „Deshalb sind unsere Lederkombis im Sommer kühler, ohne dass man im Herbst in ihnen schneller frösteln würde“, berichtet Firmenchef Walter Aust. Er ist seit 16 Jahren selbstständig und schon seit 33 Jahren im „Ledergeschäft“ tätig. Die Häute lässt er in Österreich weiterverarbeiten. Aust verzichtet inzwischen auf Händler, deren Spanne sein Produkt unnötig teurer machen würde, und bietet den Kunden an, ihre Maße über das Internet zu übermitteln. Treten bei den eingeschickten Maßen Unstimmigkeiten auf, nimmt das Unternehmen Rücksprache beim Besteller, damit der Maßanzug auch passt. Die Kunden können außer den Farben auch die Anzahl und die Art der eingearbeiteten Protektoren sowie einige Details der Verzierung wählen. (dif, 09.09.09) http://www.waco-der-lederschneider.de mailto:leder-waco@t-online.de Tel. 0 85 43 / 24 96
Motorradbekleidung: Lederkombis als Markenzeichen

Feines Kuhleder von Tieren aus der Stallhaltung verarbeitet die Firma WACO zu maßgeschneiderten Lederkombis.