-- Anzeige --

Neue C-Klasse mit zwei Gesichtern

25.01.2007 17:25 Uhr

Die Ausstattungslinie Avantgarde unterscheidet sich mit einer eigenen Kühlerfront optisch deutlich von den Linien Classic und Elegance.

-- Anzeige --
Am 18. Januar hat Mercedes-Benz in Stuttgart die neue C-Klasse vorgestellt. Erstmals hat der Hersteller ein Modell mit zwei unterschiedlichen Gesichtern ausgestattet. Während die Limousine in den Ausstattungslinien Classic und Elegance ihren Stern weiterhin brav auf der Motorhaube trägt, prangt er bei der Linie Avantgarde mittig im Kühlergrill. Beim Generationswechsel hat die C-Klasse einen Wachstumsschritt gemacht. Die Limousine ist um 5,5 Zentimeter länger und um 4,2 Zentimeter breiter als ihr Vorgänger. Von dem um 4,5 Zentimeter verlängerten Radstand profitiert vor allem der Prüfer, der nicht nur mehr Kopf-, Knie- und Beinfreiheit genießt, sondern auch bequemer einsteigt als in der alten C-Klasse. Die drei Dieselmotoren wurden überarbeitet. Der als erstes verfügbare Dieselmotor C 220 CDI hat nun 125 kW/170 PS statt bisher 110 kW/150 PS im Stammbuch stehen. Als nächstes kommt der Sechszylinder 165 kW/224 PS starke C 320 CDI auf den Markt. Der C 200 CDI mit neuerdings 100 kW/136 PS macht das Diesel-Trio komplett. Die neue Generation ist bulliger und sportlicher geworden. Das präventive Insassenschutzsystem Presafe sowie das Intelligent Light System bietet Mercedes neben zahlreichen Sicherheitsfeatures jetzt auch in der C-Klasse an. Das T-Modell der C-Klasse soll noch Ende dieses Jahres in den Handel kommen. (kitz, 25.1.07)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.