In den Baureihen G und R bringt Scania zwei Reihensechszylinder mit 13 Litern Hubraum, die schon jetzt die kommende Abgasnorm Euro-6 erfüllen. Der eine leistet 440 PS und hat ein maximales Drehmoment von 2.300 Newtonmetern, der andere kommt auf 480 PS und ein Drehmoment-Maximum von 2.500 Newtonmetern. Beide Motoren haben einen Turbolader mit variabler Geometrie, dessen Luftdurchsatz im Schubbetrieb verringert wird, um die Temperatur im Abgassystem aufrecht zu erhalten. Neben einer Common-Rail-Einspritzung und einer Abgas-Rückführung verfügen die Motoren über einen SCR-Kat mit Harnstoff-Einspritzung und einen Dieselpartikelfilter. Das Kühlsystem, das verstärkt werden musste, hat einen elektronisch zuschaltbaren Lüfter. Besonders stolz sind die Schweden auf die Abstimmung des Motormanagements mit der Abgas-Nachbehandlung, die sie selbst konzipiert haben. Insgesamt soll der Verbrauch auf Euro-5-Niveau bleiben. Das Fahrzeuggewicht erhöht sich allerdings um 200 Kilogramm. Die Abgasnorm Euro-6 wird Ende Dezember 2012 für neu eingeführte Baureihen und Ende 2013 für alle Neufahrzeuge verpflichtend. Die aufwändige Motorentechnik wird sicher auch bei den Fahrlehrer-Fortbildungen zur Sprache kommen, die der Fahrlehrer-Verband Rheinland dieses Jahr zusammen mit Scania in Koblenz veranstaltet. (dif)
Scania: Erste Euro-6-Motoren im Angebot

Mit aufwändiger Technik macht Scania die ersten 13-l-Motoren fit für die Abgasnorm Euro-6.