-- Anzeige --

Ebay-Anbieter sind an ihr Angebot gebunden

23.02.2006 16:27 Uhr

Wer sein Auto für einen Euro Anfangsgebot bei Ebay einstellt, muss damit rechnen, es auch für einen Euro hergeben zu müssen - ein Zurückziehen des Angebotes ist nicht möglich.

-- Anzeige --

Das Einstellen eines Gegenstandes (hier: Gebrauchtwagen im Wert von etwa 12.000 Euro zu einem Startpreis von 1 Euro) auf der Webseite von ebay begründet rechtlich ein verbindliches Angebot. Auch wenn die Versteigerungsbedingungen von ebay die Möglichkeit einräumen, die Auktion vorzeitig zu beenden, ist der Anbieter an seine Willenserklärung gebunden und kann sich von seinem Versteigerungsangebot nur dann wirksam lösen, wenn ihm Anfechtungsgründe zustehen. Liegen solche Anfechtungsgründe nicht vor, ist das Angebot des Versteigerers verbindlich und nicht widerruflich. Im verhandelten Fall wurde dem Bieter ein Schadenersatz in Höhe der Differenz zwischen seinem Höchstgebot und dem Fahrzeugwert zugesprochen. (jlp, 23.02.06) Oberlandesgericht Oldenburg Aktenzeichen 8 U 93/05

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.