-- Anzeige --

Rechts vor links

11.06.2012 14:09 Uhr
Grundsätzlich kann man darauf vertrauen, dass die "rechts vor links"-Regelung eingehalten wird

Grundsätzlich gilt die Regelung "rechts vor links".

-- Anzeige --

Der Vorfahrtsberechtigte bei "rechts vor links" kann grundsätzlich darauf vertrauen, dass ein Fahrzeug, das von links kommt, rechtzeitig anhalten wird.

Alleine die Behauptung, dass der Vorfahrtsberechtigte zu schnell unterwegs gewesen sei, und dass er die Möglichkeit der Vorfahrtsverletzung hätte einbeziehen müssen, reicht nicht aus, um dem Vorfahrtsberechtigten eine Mitschuld anzulasten.

Der Vertrauensgrundsatz gilt auch in den Fällen der so genannten "halben Vorfahrt", wenn an einer Einmündung die Regel "rechts vor links" gilt und die Kraftfahrer zwar den Vorrang vor den von links Kommenden haben, aber auch die Vorfahrt der von rechts kommenden zu beachten haben.

Eine generelle Verpflichtung an diesen Kreuzungen anzuhalten besteht nicht.

(jlp)

Oberlandesgericht Koblenz

Aktenzeichen 9 U 169/10

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --
KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --
WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.