Ab dem 13. Juli 2009 ist die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) unter einer neuen Adresse zu erreichen. Der schlagkräftige Dachverband der 18 Landesverbände der Fahrlehrer zieht in die Bundeshauptstadt Berlin um. Das Verbandsbüro bildet südwestlich des ehemaligen Flughafens Tempelhof eine Bürogemeinschaft mit dem Fahrlehrer-Verband Berlin, der nur ein paar Gebäude weiter gezogen ist. Beide sind jetzt Mieter in einer Immobilie der TÜV Rheinland Group in der Alboinstraße 56 in 12103 Berlin, Stadtteil Schöneberg-Tempelhof. Die BVF erreicht man ab dem 13. Juli unter einer neuen Telefon- und Fax-Nummer, während ihre E-Mail-Adresse gleich geblieben ist. Fahrlehrer, die ihrem Dachverband einen Besuch abstatten möchten, erreichen ihn mit dem Auto über die Ausfahrt „Alboinstraße“ (Abfahrt 19) der Stadtautobahn A 100. Die Buslinie 204 fährt vom neuen ICE-Bahnhof Südkreuz, bei dem sich auch S-Bahn-Linien kreuzen, durch die Alboinstraße. Das Büro ist auch gut zu Fuß von der U-Bahn-Haltestelle Alt-Tempelhof aus zu erreichen. Mit dem Bundesvorsitzenden Gerhard von Bressensdorf ist auch Barbara Reimann nach Berlin gezogen, eine seiner beiden Assistentinnen. Ihre Kollegin Ute Landsberg arbeitet für die BVF weiterhin von München aus. Am Sitz des bayerischen Landesverbandes in München war seit der Wahl von Bressensdorfs zum Bundesvorsitzenden im Jahr 1994 das Büro der BVF untergebracht. Der Sitz der Bundesvereinigung wechselte in der Vergangenheit immer mit der Wahl eines neuen Vorsitzenden. Der Vorstand der BVF hat aber inzwischen beschlossen, dass ab sofort die Bundeshauptstadt der Sitz des Dachverbandes bleiben soll. (dif, 02.06.09) Ab 13. Juli 2009: Tel. 0 30 / 7 43 06 57 60 Ab 13. Juli 2009: Fax: 0 30 / 7 43 06 57 69 Wie bisher: mailto:info@bvf-deutschland.de
Berlin: BVF zieht in die Hauptstadt um
Die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) bezieht ab dem 13. Juli 2009 ihr neues Büro in Berlin. Eine "Außenstelle" bleibt aber am bisherigen Standort München erhalten.