Ob es gelingt, das Interesse der Fahrschüler am theoretischen Unterricht zu wecken, hängt zu einem großen Teil von der verwendeten Unterrichtsmethode ab. Eine dieser möglichen Methoden ist die Gruppenarbeit. Sie bietet zahlreiche Vorteile, beispielsweise ist die Lernmotivation hier meist besonders hoch. Einige Nachteile sind jedoch auch nicht von der Hand zu weisen.
In der Ausgabe 3/2014 des Fahrlehrerbriefs setzt sich Autor Andreas Schatton kritisch mit dem Lernen in der Gruppe auseinander. Der Fahrlehrerbrief widmet sich der angewandten Fahrschuldidaktik, beleuchtet die Gruppenarbeit in der Theorie und bietet zahlreiche Arbeitsaufträge, die Fahrlehrer im Fahrschulalltag umsetzen können.
Noch kein Abo? Unter www.fahrschule-online.de/flb gibt es ein unverbindliches Miniabo.
(cm)