Sicher zur Arbeit bei Eis und Glätte

25.11.2025 11:34 Uhr | Lesezeit: 3 min
Bei Dunkelheit auf die Kleidung achten
Fluoreszierende und retroreflektierende Teile auf der Kleidung bieten zusätzliche Sicherheit im Straßenverkehr.
© Foto: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)

In den Herbst- und Wintermonaten ist es oft noch oder schon dunkel, wenn Beschäftigte sich auf den Weg zur Arbeit oder wieder nach Hause machen. Regen und Schneetreiben tragen dazu bei, dass sich die Sicht zusätzlich verschlechtert - sowohl für die Menschen auf den Wegen als auch für jene, die im Auto sitzen.

Berlin (ots) - Damit Fußgängerinnen und Fußgänger von Autofahrenden gut gesehen werden, sollten sie helle Kleidung tragen. Noch besser ist es, wenn retroreflektierendes Material an der Kleidung angebracht ist. Es wirft das auftreffende Scheinwerferlicht zurück zur fahrenden Person im Auto. "Auf die Weise werden Menschen schon aus bis zu 140 Metern Entfernung gesehen, bei dunkler Kleidung erst ab 25 Metern", so Olaf Mewes vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA)

Fluoreszierendes Rot, Orange oder Gelb sorgen bei Tageslicht oder in der Dämmerung für eine besonders gute Sichtbarkeit auf große Entfernungen und zusätzlich für einen guten Farbkontrast.

Bei Dunkelheit und ohne äußere Lichtquellen können Anwendungen mit aktiver Beleuchtung zur besseren Sichtbarkeit beitragen. Werden LED (englisch: light-emitting diode) an der Kleidung angebracht, sollten Fußgängerinnen und Fußgänger darauf achten, dass diese andere Verkehrsteilnehmende nicht blenden.

HASHTAG


#Sicherheit

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.