TÜV und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital

26.11.2025 10:27 Uhr | Lesezeit: 3 min
TÜV und Co.: Hauptuntersuchungsbericht jetzt auch digital
Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) bietet ab sofort die Daten der Hauptuntersuchung digital an
© Foto: picture alliance / dts-Agentur

Fahrzeughalter können ab sofort einen digitalen Bericht zur Hauptuntersuchung abrufen. Welche Vorteile das für den Autoverkauf bringen kann.

Flensburg (dpa) - Wer sein Auto, Motorrad oder sonstiges Fahrzeug zur regelmäßigen Hauptuntersuchung bringt, bekommt ab sofort auch einen Digitalen Untersuchungsbericht (DUB). Er umfasst die relevanten Inhalte des normalen Untersuchungsberichts, der nach wie vor auf Papier ausgegeben wird, wie das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) mitteilt. Auf dessen Seite kann der DUB für alle Hauptuntersuchungen ab dem 25. November abgerufen werden. 

Der Bericht wird automatisch für alle Hauptuntersuchungen erstellt, unabhängig davon, bei welcher Prüforganisation das Fahrzeug begutachtet wurde. Die Fahrzeughalter müssen dafür laut KBA nichts tun und auch nicht zustimmen, da der DUB keine personenbezogenen Daten enthält. Die Informationen, die nötig sind, um ihn abzurufen, finden sich auf dem gedruckten Bericht. 

Sinn des DUB ist, dass die Daten auf diese Weise einfach an Dritte weitergegeben werden können - beispielsweise beim Fahrzeugverkauf. Er ist auf Deutsch und teilweise Englisch verfügbar. Der DUB ersetzt den gedruckten Bericht noch nicht, kann laut KBA aber für fast alle Zwecke verwendet werden, für die bisher die Papier-Version notwendig ist.


HASHTAG


#HU

MEISTGELESEN


KOMMENTARE

SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

WEITERLESEN



NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.