-- Anzeige --

Unbelehrbarkeit führt zum Führerscheinentzug

03.09.2009 18:05 Uhr

Wer beharrlich ein wenig zu schnell fährt, kann den Führerschein verlieren.

-- Anzeige --

Die Verhängung eines Fahrverbotes wegen Geschwindigkeitsüberschreitung kommt normalerweise nur dann in Betracht, wenn die gesetzlichen Vorschriften dies ausdrücklich vorsehen. Aber: Auch, wenn nach diesen Vorgaben noch kein Fahrverbot zu verhängen wäre, kann ein solches angeordnet werden, wenn bereits Voreintragungen vorliegen und wenn eine "beharrliche Pflichtverletzung" festgestellt wird. Im Zweifelsfall entscheidet hierüber der Richter. Dieser ordnet ein Fahrverbot an, wenn die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen und wenn er es für notwendig erachtet, gegen den Betroffenen eine weitere Denkzettel- und Besinnungsmaßnahme anzuordnen, um so auf den Verkehrssünder einzuwirken. (jlp, 3.9.09) Oberlandesgericht Bamberg Aktenzeichen 2 Ss OWi 263/07

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


www.fahrschule-online.de ist das Online-Portal der monatlich erscheinenden Zeitschrift FAHRSCHULE aus dem Verlag Heinrich Vogel. Diese ist das offizielle, überregionale Organ der Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände ist. Im Mittelpunkt der redaktionellen Leistungen stehen die Fragen der Verkehrssicherheit. Technische, wirtschaftliche und verkehrsrechtliche Probleme werden ausgiebig erörtert.

www.fahrschule-online.de bietet ein umfangreiches Internet- Angebot für Fahrschulinhaber und Fahrlehrer mit täglich aktuelle Nachrichten und Produktinformationen sowie Kurzurteile für Fahrschulinhaber und angestellte Fahrlehrer.